»Kaufhaus, Plattform, Workshops und Events - die Nochmall wird zum Synonym für Re-Use und Nachhaltigkeit.«
Frieder Söling (Geschäftsführer NochMall)
»Kaufhaus, Plattform, Workshops und Events - die Nochmall wird zum Synonym für Re-Use und Nachhaltigkeit.«
Frieder Söling (Geschäftsführer NochMall)
Die NochMall ist das erste Kaufhaus für Gebrauchtwaren in Berlin, was viel mehr ist als ein Secondhand-Kaufhaus. In der NochMall werden nicht nur Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher und vieles mehr auf über 2.000 Quadratmetern verkauft, um ihnen ein zweites Leben zu geben, sondern die NochMall ist ein Erlebnisort für Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung.
Wir bieten Trendsettern, Initiativen und Unternehmen Flächen, um ihre nachhaltigen Produkte in Pop-up-Stores zu präsentieren, wir organisieren Repaircafés und Upcycling-Workshops und bieten Veranstaltungen mit Vorreiterinnen und Vorreitern aus der Re-Use- und Umweltszene an.
pot. Kunden
Mitarbeitende
Quadratmeter
Die BSR hat in ihrer Unternehmensstrategie die Förderung von Wiederverwendung als wichtige Maßnahme zur Abfallvermeidung gemäß der fünfstufigen Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes fest verankert. Ein 2018 durchgeführter Pilotversuch (Abgabe von Material am Recyclinghof Ruppiner Chaussee für einen Zeitraum von 5 Wochen, Vermarktung über Sozialkaufhäuser und andere Einrichtungen) bestätigte das vorhandene Potenzial für die Wiederverwendung.
Als Maßnahme zur Förderung der Wiederverwendung hat die BSR deshalb im Sommer 2020 ein Gebrauchtwarenkaufhaus eröffnet. Damit wird eine maßgebliche Zielsetzung des neuen Abfallwirtschaftskonzepts des Landes Berlin (2020-2030) unterstützt.
Ressourcenschonung durch Verlängerung des Lebenszyklus von Produkten, indem jährlich bis zu 17.000 m³ Sperrmüll und andere Stoffströme der Wiederverwendung zugeführt werden.
Vermeidung von CO2 durch die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren.
Schaffung von bis zu 20 neuen Dauerarbeitsplätzen im Gebrauchtwarenkaufhaus.
Angebot eines breit gefächerten Warenangebotes zu günstigen Preisen, die auch Menschen mit geringerem Einkommen den Einkauf erlauben.
Kooperation mit Einrichtungen aus der Berliner Re-Use- und Abfallvermeidungsszene (Soziale Einrichtungen, Start-ups etc.), indem bspw. temporär Flächen für deren Angebote, in Form von Pop-up Stores, untervermietet werden.
Erschaffung eines erlebbaren Ortes mit Repaircafé, Upcyclingworkshops und Umweltbildungsprogramm, um bei den Berliner Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling zu fördern.
Für die NochMall konnten wir ein starkes Team gewinnen. Wir wollen das freundlichste Kaufhaus Berlins werden, und mit unserem Personal die Vielfalt Berlins widerspiegeln. Wir geben auch Menschen eine Chance, die Brüche in ihrer Biographie haben und jetzt etwas ganz anderes machen wollen. Von daher befinden sich in unserem Team neben Verkäuferinnen und Lagerhelfern auch Schauspieler und Globetrotter. Wichtig war uns, Menschen zu gewinnen, die Spaß daran haben etwas Neues mit aufzubauen, die sich für keine Aufgabe zu fein sind und die alle Kundinnen und Kunden zuvorkommend behandeln.
Wer sich gut vorstellen könnte, in diesem Team zu arbeiten, ist herzlich Willkommen, sich bei uns zu bewerben!
2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022
2018
ab April 2018
Die BSR arbeitet im von der Senatsverwaltung für Umwelt initiierten Steuerungskreis „Zero Waste Berlin“ mit dem Fokus auf die Wiederverwendung (Re-Use) von Gebrauchtwaren mit.
Oktober bis November 2018
In einem Zeitraum von fünf Wochen werden Waren am BSR-Recyclinghof in der Ruppiner Chaussee abgegeben und über Sozialkaufhäuser und andere Einrichtungen vermarktet. Dies bestätigt das vorhandene Potenzial für Wiederverwendung in Berlin.
2019
Januar bis Juni 2019
O4. November 2019
2020
06. März 2020
Juni 2020
Um die NochMall pünktlich zur Eröffnung zu füllen, werden im Juni an zwei BSR-Recyclinghöfen Annahmestellen für Gebrauchtwaren errichtet.
Juni bis Juli 2020
Juni bis August 2020
Zuerst erfolgen die Bodenarbeiten im Juni und anschließend bis August die Herrichtung und das Interieur Design des zukünftigen Kaufhauses.
08. August 2020
Die NochMall wird feierlich eröffnet und kann sich über zahlreiche Besucher/innen freuen, die das Angebot positiv aufnehmen.
Mehr Infos
15. August 2020
Ob Workshop, Vortrag oder Auktion: Mit den zahlreichen Mitmach-Angeboten vor Ort will die NochMall Menschen über Kreislaufwirtschaft unterrichten und zu einem nachhaltigeren Lebensstil inspirieren.
Mehr Infos
09. September 2020
Die NochMall ist mit einem Pop-Up-Store im Karstadt Hermannplatz vertreten, als Teil des Re-Use Berlin B-Wa(h)renhaus in der 3. Etage.
09. November 2020
Die NochMall bzw. die BSR wird für den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD im Bereich „Entsorgung“ nominiert!
Mehr Infos
Dezember 2020
Damit man trotz Lockdown weiter fleißig Gebrauchtwaren einkaufen kann, wird das Konzept "Remote Shopping" entwickelt. Mithilfe von WhatsApp und Telefon können die Kunden trotz geschlossener Türen an gutes Gebrauchtes kommen.
Mehr Infos
2021
03. Februar 2021
Mit der Modedesignerin und Damenmaßschneiderin Sigrid Münzberg dreht die NochMall Tutorials, damit die Kunden auch zuhause etwas zum Thema Upcycling lernen und sich kreativ bei verschiedenen Projekten austoben können.
Mehr Infos
01. April 2021
Ab April eröffnet eine weitere Annahmestelle für gutes Gebrauchtes an der Gradestraße.
Mehr Infos
11. Juni bis 29. August 2021
Die NochMall ist beim Design Lab #8 zum Thema „Material Loops – Wege in eine kreislauffähige Zukunft“ im Kunstgewerbemuseum vertreten.
Mehr Infos
07. August 2021
Mit besonderen Angeboten und verschiedenen Aktionen, Repaircafé und Upcycling-Workshops haben wir mit unseren Kundinnen und Kunden 1 Jahr NochMall gefeiert.
07. August 2021
In einem neuen Bereich werden unter dem Namen „Black Label“ hochwertige Upcycling-Produkte von Berliner Designerinnen und Designern angeboten.
seit September 2021
Für entspannteres Shopping verlängern wir donnerstags unsere Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr.
08. September 2021
Wir freuen uns über den 2. Platz beim „Stadtwerke Award 2021“, wo jährlich Vorzeigeprojekte von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen mit Blick auf Nachhaltigkeit ausgewählt werden.
Mehr Infos
2022
17. März 2022
ANIMA PROTECTION begeistert in der NochMall mit einer Kollektion, die Obsoleszenz von Kleidung hinterfragt.
19. März 2022
Unter dem Namen "Die letzte Tüte" befassen sich 32 Kunstwerke, verteilt über die gesamte Fläche der NochMall, mit Fragen zu Verpackungsmüll und Konsumverhalten. Ergänzt wird die Ausstellung durch Führungen mit den Künstler*innen, Workshops und Gespräche über unseren Umgang mit Material und Ressourcen.
29. März 2022
Für die regelmäßigen Auktionen wurde ein neues Umfeld geschaffen, in dem die Auktionsware noch besser präsentiert werden kann.
06. August 2022
Bei Geburtstagstorte und strahlendem Sonnenschein haben wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden und unterstützt von unseren Black Label Partnern, sowie dem ADFC-Fahrradcheck-Team und dem Familiensender Radio Teddy den zweiten Geburtstag der NochMall gefeiert.